Beschreibung
Slider
Sie haben die Möglichkeit, aus mehreren Slider-Typen auszuwählen. Jeder Slider kann Individuell angepasst werden - von der Grundeinstellung bis zu jedem Slide selbst.
Slider - Normal
Slider Normal können Texte, Bilder, Verlinkungen und Videos hinterlegt werden.
Slider - Bilder
In der Dateiverwaltung können Sie Titel und Beschreibung in der jeweiligen verfügbaren Sprache hinterlegen, die im Slider dann angezeigt werden. z.B. könnte der Author des Bildes hinterlegt werden.
Slider - News
Der News-Slider nutzt die Möglichkeiten einer Nachrichtenliste, nur ist die Darstellung als Slide verfügbar. Unter Themes -> Module können Sie ein Modul mit dem Typ "Newsslider" auswählen und per Content-Element (Modul + Auswahl des jeweiligen Moduls) an der gewünschten Stelle platzieren.
Slider - Story
Story-Slider können ein Bild und ein Text pro Slide hinzugefügt werden. Dieser Slide kann mehrere Slides untereinander und nebeneinander anzeigen lassen (Desktop, Tablet, Mobile).
Highlights der Region
Zum Genießen, Staunen und Erleben.
Texte
Orte an der Boddenküste
Maritim, idyllisch, romantisch
Schönheiten einer ganz besonderen Natur
DMOs stehen, ebenso wie Unternehmen, auch vor der Herausforderung, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, Interesse beim Gast zu wecken, anschließend ein Bedürfnis zu wecken und final eine Handlung auszulösen. Dabei ist die wichtigste Aufgabe zielgerichtete und zielgruppenorientierte Kommunikationspolitik zu betreiben.
Am besten schafft das eine DMO, indem eine Marke geschaffen wird. Markenbildung kann von Destinationen dafür genutzt werden, ein attraktives Profil zu entwickeln und sich dadurch von anderen Destinationen auf dem Wettbewerb abzugrenzen. Außerdem kann dadurch ein hohes Leistungsniveau signalisiert werden. Erst die konsequente Anwendung einer Markenstrategie im gesamten touristischen Entwicklungs- und Marketingprozess einer Region verhilft einer Marke zum Erfolg.
Die Ostsee
Die Ostsee entstand am Ende der letzten Eiszeit aus einem riesigen Schmelzwassersee. Sie unterscheidet sich von anderen Meeren dadurch, dass sie fast vollständig von Land umgeben ist. Mit der Nordsee und mit dem Nordatlantik ist sie nur durch enge und flache Wasserstraßen verbunden. Damit ist die Ostsee ein Binnenmeer und das größte Brackwassergewässer der Erde. Durch die Winterstürme gelangt immer wieder salzhaltiges, sauerstoffreiches Wasser in die Ostsee und sorgt so für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Insgesamt ca. 60 Kilometer lange, feinsandige Ostseestrände lassen keine Wünsche offen - egal ob mit oder ohne Badehose. Durch das langsam tiefer werdende Wasser sind die Strände ideal für kleinere Kinder.
Die Boddengewässer
In unserer Region trifft das Ungestüm sein des weiten Meeres auf die Gelassenheit des Boddens. Auf wenigen Quadratkilometern begegnen sich hier die Extreme. Die unterschiedlichen Gegebenheiten der Gewässer stellen wir hier vor. Insgesamt umfasst die Boddenküste um Fischland-Darß-Zingst eine Fläche von 195,5 km².
Abfahrt von kleinen Häfen und Anlegern
In den letzten Jahren entwickelten sich nicht nur zahlreiche Häfen mit einem unverwechselbaren maritimen Flair, es entstanden auch moderne Wasserwanderrastplätze.
Der Saaler Bodden

Er bildet zusammen mit dem Ribnitz See auf 80,5 km² die größte Wasserfläche der Fischland-Darß-Zingster Boddenkette. Im Bereich von Ribnitz-Damgarten wird er als "Ribnitzer See" bezeichnet. Dort mündet die Recknitz in den Bodden. Die Tiefe des Saaler Boddens liegt zwischen 3,7 und 0,7 m. Außerhalb des ca. 2 m tiefen, betonnten Fahrwassers befinden sich weitläufige Flachwassergebiete.
Geeignetes Kartenmaterial sollte daher unbedingt an Bord mitgeführt werden. Durch Strömungseinflüsse kommt es vor, dass auch Fahrwasser nicht die verzeichnete Solltiefe aufweisen. Es ist daher ratsam, sich vor Ort zu informieren und flachgehende Boote zu nutzen.
Die Neuendorfer Bülten sind eine Kette kleiner, schilfbewachsener Inseln am nordöstlichen Rand des Saaler Boddens und trennen diesen vom Koppelstrom.
Die Enge der flussartigen Durchfahrt steht in einem spannenden Kontrast zur Weite der Boddenfläche. Durch ihre Vielseitigkeit ist diese Passage eine der reizvollsten in der ganzen Boddenkette. Das Fahrwasser sollte jedoch nicht verlassen werden – gleich daneben wird es sehr flach! Vom Koppelstrom aus sieht man Born und Bliesenrade. Er verbindet den Saaler mit dem Bodstedter Bodden.
Neuendorfer Bülten & Koppelstrom

Teaser & Teaser-Karussell
Sie haben die Möglichkeit, einzelne Teaser per Content-Element auf jeder Seite zu platzieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein Teaser-Karussell anzufertigen und an der gewünschten Position zu platzieren - dies ist dann ein gewöhnlicher Slider, bei dem Sie ebenfalls die Grundeinstellung des Sliders beeinflussen können.
Sie können Teaser (egal ob per Content-Element oder Slide im Teaser-Karussell) einen Typen mitgeben, um was für eine Art Teaser es sich hierbei handelt. Individuell ist standardmäßig immer vorhanden. Aus unserer Schnittstelle zu TMV können Sie aus zusätzliche Arten zwischen Adressdaten, Events und Angebote den geeigneten auswählen.
Teaser - Content Element
Wählen Sie einfach die passende Teaser-Quelle aus, der Rest ist selbsterklärend. Tipp: Falls Sie mehrere Teaser in einem Grid darstellen möchten, packen sie alle Teaser in ein zusätzliches Grid-System im Content-Bereich.
Fischland-Darß-Zingst - Eine Region, viele Gesichter
Karte
Sie können mittels dem Karten-Modul von uns eine derartige Karte darstellen, wie sie hier zu sehen ist. Es können eigene Markierungsmarker genutzt werden, es gibt optional eine Cluster-Funktion, es können auch GPX Tracks in der Karte eingebaut werden. Jede Markierung muss einzeln erstellt werden. Sie können individuelle hinterlegen oder die Daten aus der TMV Schnittstelle wie bei den Teasern nutzen.
Veranstaltungen
Wir haben aktuelle Veranstaltungen für Ihren Urlaub auf der Halbinsel Darß und dem Ostseebad Zingst.